Ab dieser Saison kommen die Bundeskader und Landeskader Sportler im Short Track in den Genuss der Lebensfeuer Messung. Die neue Trainerin in Oberstdorf Diana Scheibe leitet seit April das Short Track Team.
Sie will Langfristig mit den Sportlern, National an die Spitze und an großen Wettbewerben teilnehmen und das große Ziel bis 2015 ist, die Teilnahme am Europacup-Finale, hier wird der Meister bei den Junioren gesucht.
Diana war von der Lebensfeuer-Messung begeistert und weiß um die Ressourcen der Messung und der Regeneration.
Da bei den Jungen Sportlern der Tag mit Schule, Prüfungen, Entwicklung noch zusätzlich zum täglichen Training sehr belastend ist, kann hier das Gleichgewicht, Belastung und Entlastung schnell mal aus dem Ruder laufen.
Die beste Möglichkeit die Wiederherstellung des Allgemeinzustandes und Verarbeitung aller Belastungen fest zu stellen bietet mit Sicherheit eine Langzeit Messung der Herzratenvariabilität (HRV). Über die spezifischen HRV Daten, die einzelnen HF Werte (Tag/Nacht) kann man die erneute Belastbarkeit des Organismus bzw. dessen Rhythmik eindeutig verifizieren.
Das persönliche Feedback des Sportlers darf dabei aber nicht vergessen werden.
Wenn gute Trainer heute eine Wettkampfsaison planen dann hat für sie der individuell benötigte Zeitraum der Regeneration jedes Trainings und Trainingswettkampf eine maßgebliche Bedeutung im Hinblick auf die Gesamtplanung.